Island (15. August bis 1. September 2022)
Feuer und Wasser
Vulkane (sag mal ‚Eyjafjallajökull‘!) und Flüsse, Lavafelder und Seen, feurige Eruptionen und kristallklare Wasserfälle: Das sind Bilder, die jede Erwähnung Islands unweigerlich in uns hervorruft. Obwohl die Insel viel mehr zu bieten hat, sind diese Bilder nicht irreführend. Die gesamte Existenz Islands ist auf feurige Vulkane zurückzuführen, die die Landschaft geformt haben und sie mit erstarrter Lava und Vulkanasche, die fast überall zu sehen sind, immer noch beherrschen und formen. Diese Insel kann zwar üppig und grün sein, aber ihre geologische Geschichte und Gegenwart ist überall sichtbar, wie dieses Bild zeigt, das auf einer Fahrt ins Landesinnere aufgenommen wurde:
In punkto “Feuer” lief es leider nicht so, wie wir es uns erhofft hatten. Wir hatten geplant, eine 14 Kilometer lange Wanderung zum Fagradalsfjall und zurück zu unternehmen, dem Vulkan etwa 50 Kilometer südwestlich von Reykjavik, der Anfang August, knapp zwei Wochen vor unserer Ankunft, Lava zu spucken begann. Allerdings wurden wir von der isländischen Polizei angehalten. Ehrlich. Sie blockierten unseren Weg zum Parkplatz, auf dem die Wanderung begann, mit der Begründung, es sei an diesem Tag zu windig und regnerisch, und forderten uns auf, das Gebiet zu verlassen. Da wir die Gegend ohnehin am nächsten Tag wieder verlassen würden, war unsere abenteuerliche Karriere als Vulkanerforscher damit leider beendet, bevor sie überhaupt begonnen hatte.
Eines ist sicher: Island ist ein Land des (natürlichen) Wassers. Wasser ist auf dieser Insel fast überall zu finden, selbst wenn man den häufigen Regen nicht berücksichtigt. Wasser direkt aus der Natur ist hier allgegenwärtig. Zur Veranschaulichung: Im Badezimmer unseres Hotels im Zentrum von Reykjavik erklärte ein Schild, dass nicht nur das kalte Wasser aus einer natürlichen Quelle stamme und vollkommen trinkbar sei, sondern auch das heiße Wasser ebenfalls einer natürlichen Quelle entstamme und daher Schwefel enthalte. Das war ohnehin leicht zu riechen.
Unzählige viele Flüsse und Wasserfälle haben wir gesehen. Hier ist nur eine kleine Auswahl, um dir zumindest einen Eindruck zu vermitteln:
Jeder Einzelne von ihnen war auf seine Weise schön. Um nur einige herauszugreifen, beginne ich mit dem mächtigen Dettifoss, dem größten Wasserfall Islands, was die Wassermenge angeht. Sein Wasserdurchfluss entspricht dem des Rheinfalls in Schaffhausen, Schweiz. Wie war wohl das Wetter, als wir dort waren?
Der Gullfoss, auf Englisch “Golden Waterfall”, ist aufgrund seiner Größe und Form, sowie seiner Nähe zur Hauptstadt und zu anderen isländischen Sehenswürdigkeiten, der beliebteste Wasserfall des Landes.
Der Svartifoss, eine weitere Berühmtheit Islands, eignet sich vielleicht am besten zur Veranschaulichung von “Feuer und Wasser”: Mit den Basaltsäulen, die ihn umgeben, ist er ebenso malerisch wie furchteinflößend.
Mein letztes Bild hier zeigt einen der weniger bekannten Wasserfälle, die es überall im Land gibt. Diese Drohnenaufnahme des Thingmannaåfoss in den Westfjorden zeigt zumindest etwas von der Schönheit dessen, was eigentlich eine viel größere Kaskade von einzelnen Wasserfällen und Schluchten ist.
All diese Seen, Flüsse und Wasserfälle werden von isländischen Gletschern gespeist. Trotz seines unaussprechlichen Namens ist der Eyjafjallajökull wohl derzeit der bekannteste von ihnen, da sein Ascheausbruch im Jahr 2010 den Flugverkehr zwischen Europa und Nordamerika für mehrere Tage blockierte. Er verblasst jedoch im Vergleich zum Vatnajökull, dem bei weitem größten der isländischen Gletscher, der insgesamt 38 einzelne Gletscherzungen mit jeweils eigenen Namen aufweist. Hier sind Bilder von einigen davon:
Der Trip
“Windig” und “regnerisch” sind Begriffe, die einen Großteil unseres Aufenthalts in Island recht gut charakterisieren. Die Einheimischen sagten uns, der Sommer sei ungewöhnlich kalt. Uns wurde schnell klar, warum, denn 13 Grad Celsius fühlten sich bereits wie eine Hitzewelle an, und die Tageshöchsttemperaturen erreichten oft nicht einmal den zweistelligen Bereich. Zur Erinnerung: Das war im August. Zwar gab es genug Sonnentage, um das zumindest etwas auszugleichen, aber wir hatten auch oft mit heftigen Regenfällen zu kämpfen, gelegentlich in Verbindung mit dichtem Nebel, der das Autofahren schwierig machte.
Wie jeder, der nach Island fliegt, starteten wir auf dem Flughafen Kevlavik am Stadtrand von Reykjavik, einem Gebiet, in dem mehr als 200.000 Menschen und somit mehr als 50 Prozent aller Isländer leben. (Zur Verdeutlichung der Relationen: Die größte Stadt Islands, die NICHT zum Großraum Reykjavik gehört, Akureyri, hat weniger als 20.000 Einwohner).
Reykjavik ist eine große und ziemlich lebendige Stadt, aber spätestens am dritten Tag wird man weiterziehen wollen. Und das taten wir auch.
Wie alle anderen auch, folgten wir meist der Ringstraße und umrundeten die Insel im Uhrzeigersinn. Alles in allem sind wir weit über 2.000 km in unserem Möchtegern-Geländewagen gefahren (es war keiner, aber er sah zumindest so aus und hat uns gute Dienste geleistet). Die Karte veranschaulicht auch, wie unzugänglich ein Großteil dieses Landes ist: Es gibt einige wenige Routen, die das riesige Landesinnere durchqueren, aber diese erfordern große Geländewagen mit extremer Bodenfreiheit und sind selbst dann schwierig und manchmal unmöglich zu befahren. Sogar Teile der Ringroute werden bei schlechtem Wetter gesperrt, so dass einige Gebiete dann komplett abgeriegelt sind.
Die Landschaften
Nach den Höhepunkten unserer Reise befragt, würde ich sagen, dass die Reise selbst der Höhepunkt war. Island ist fast überall wunderschön, jedes Gebiet auf seine eigene Weise. Wenn man hier einige aufzählt, tut man anderen unweigerlich Unrecht, und es gibt ohnehin viel, was wir nicht gesehen haben.
Von der Halbinsel Snæfellsness sagt man, sie sei eine “Miniaturausgabe von Island”, denn sie hat alles, was für das Land typisch ist. Da uns die Zeit fehlte, sie ganz zu umfahren, sahen wir den Snæfellsjökull, den großen Gletscher an ihrer Spitze, nur aus der Ferne, aber diesen Anblick brauchten wir gar nicht. Wir waren auch so überzeugt.
Bei unserem Besuch in den Westfjorden herrschte meist schlechtes Wetter, vor allem als wir zum Latrabjerg fuhren, einer 14 Kilometer langen Klippe, die das westliche Ende Islands markiert. Nebel und Hochnebel verhinderten hier leider, dass wir viel sehen konnten, was schade war.
Myvatn heißt übersetzt “Mückensee”. Na ja, zumindest nicht bei dieser Kälte – es gab keine. Was er stattdessen zu bieten hatte, waren traumhafte Landschaften und faszinierende vulkanische Aktivitäten.
Als nächstes fuhren wir zum Jokulsarlon, einem Gletschersee, der über einen kurzen Kanal mit dem Meer verbunden ist. Bei unserem ersten Halt dort machten wir eine Stunde lang eine im Voraus gebuchte Zodiac-Tour. Wir hatten Glück, denn diese Stunde war die einzige an diesem ganzen Tag, in der es nicht regnete. Bei der Rückkehr am nächsten Tag zeigte sich das Wetter viel kooperativer, und ich konnte einige schöne Aufnahmen machen. Vom Sveitarsjökull, der Gletscherzunge des Vatnajökull, die den See speist, brechen ständig kleinere und größere Eisbrocken ab. Sie bahnen sich ihren Weg über den See und ins Meer, um dann an dem kleinen Strandabschnitt zwischen See und Meer angeschwemmt zu werden, den man “Diamond Beach” nennt. Es ist leicht zu erkennen, warum: Wenn die Eisstücke allmählich schmelzen, werden sie klarer und auch blauer. Sie ähneln Diamanten, wenn sie sich ihrem Ende nähern.
Eine Fähre zur Insel Heimaey zu nehmen, schien eine großartige Idee, aber unsere zwei Tage dort wurden wiederum von starkem Regen und starkem Wind begleitet. Dennoch ist dies eine interessante Insel: Sie beherbergt nicht nur die größte Papageientaucher-Kolonie Europas (siehe auch Fauna&Flora”), sondern ist auch der Ort, an dem einer der jüngsten Vulkane des Kontinents entstand: 1973 musste die Stadt Vestmannaeyjar vollständig evakuiert werden und verlor etwa 400 Häuser durch einen neu entstehenden Vulkan, der die Insel auch um einiges vergrößerte. Auf einem Bild ist zu sehen, wie nahe der Lavastrom an die Stadt herankam. Die Einheimischen retteten den Hafen, ihre einzige nennenswerte Einnahmequelle, indem sie enorme Mengen Meerwasser auf die fließende Lava sprühten, damit diese nicht in das Hafengebiet gelangte.
Das letzte Gebiet Islands, das ich hier vorstellen möchte, ist Thingvellir, ein Unesco-Weltkulturerbe, das als Wiege der parlamentarischen Demokratie Islands gefeiert wird. Ab 930 trafen sich die Wikinger hier einmal im Jahr, um Recht zu sprechen und Gesetze zu erlassen. Auch die endgültige Unabhängigkeit Islands im Jahr 1944 wurde hier erklärt, was diesen Ort in den Augen der meisten Isländer zum wichtigsten im Land macht. Die isländische Flagge im Bild markiert den genauen Versammlungsort.
Fauna&Flora
Ich kann unmöglich einen Reisebericht schreiben, ohne auf die Pflanzen- und Tierwelt einzugehen. Die isländische Pflanzenwelt ist angesichts der kargen Vulkanlandschaften bewundernswert. In manchen Gegenden dominieren Moose, und Wälder gibt es nur wenige, aber dennoch gibt es eine Fülle von Pflanzen zu bestaunen.
Säugetier Nummer Eins in Island sind zweifellos die Schafe. Es gibt sie überall, eingezäunt oder freilaufend, hoch oben an den Hängen oder direkt an den Straßen, weiß, braun, schwarz oder alles dazwischen. Auf dieser Insel gibt es vermutlich weit mehr Schafe als Menschen. Abgesehen von Pferden und Ponys sieht man jedoch kaum andere Tiere außer Vögeln. Einleuchtenderweise leben die meisten Vögel auf Seen, wie die 14 verschiedenen Entenarten, die es auf dem Myvatn gibt, oder in Meeresnähe. Mein Lieblingsvogel, den ich unbedingt sehen wollte, war jedoch nirgends zu finden, bis wir mehr als drei Viertel der Insel umrundet hatten. Das liegt daran, dass Papageientaucher bereits in der ersten Augusthälfte, also kurz vor unserer Ankunft, ihre Nistgebiete in den meisten Teilen des Landes verlassen. Glücklicherweise waren sie bereit, an einer Stelle an der Südküste und auf der Insel Heimaey jeweils eine Ausnahme zu machen.
Fazit
Wir hatten das mieseste Sommerwetter, das wir je erlebt haben, und dennoch haben wir jeden Tag unserer Reise genossen. Island ist etwas Besonderes und lässt sich mit nichts anderem vergleichen, das wir auf diesem Planeten gesehen haben. Es ist SEHR sehens- und erlebenswert.